Philio Door/Window Sensor

Allgemein:

Zigbee und Z-Wave Geräte müssen vor der Verbindung mit einem neuen Netzwerk aus dem alten Netzwerk entfernt werden. Dies kann der Fall sein, wenn Sie ein gebrauchtes Gerät kaufen.
Befolgen Sie dazu den Punkt: Gerät entfernen.

Gerätetyp: Z-Wave

Z-Wave Geräte können über bestehende Geräte hinzugefügt werden. Falls bereits ein bestehendes Z-Wave Netzwerk vorhanden ist, muss sich das neue Gerät beim Hinzufügen nicht zwingend in der Nähe des Hubs befinden. Wenn das Gerät beim Hinzufügen nicht gefunden wird, platzieren Sie das Gerät in der Nähe des Hubs (maximal 1 Meter entfernt).

Erstinbetriebnahme:

  1. Hub in den Kopplungsmodus versetzen Setup>Geräte verwalten>+ Neues Gerät hinzufügen.

  2. Um den ZD2102 zu Ihrem Netzwerk-Controller hinzuzufügen, drücken Sie den Programmschalter des ZD2102.

  3. Nach dem drücken sendet der Netzwerk-Controller die automatische Aufnahmeanfrage; andernfalls geht der ZD2102 nach 15 Sekunden in den Ruhezustand.

Gerät entfernen:

  1. Hub in den Entfernungsmodus versetzen Setup>Geräte verwalten>Oben rechts das Zahnrad drücken>Gerät entfernen.

  2. Versetzen Sie den Z-Wave-Netzwerk-Controller in den Ausschlussmodus und folgen Sie dabei den Anweisungen des Controllers, um den ZD2102 aus Ihrem Controller zu löschen.

  3. Drücken Sie den Programmschalter des ZD2102 während mindestens 1 Sekunde, um ausgeschlossen zu werden.

    Hinweis: Alle Benutzer- und Netzwerkeinstellungen werden gelöscht und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, wenn das Gerät ausgeschlossen wird.
     

Weiteres:

Link zur Dokumentation

Wichtige Parameter:

Parameter 2: Basic Set Level

Einstellen des BASIC-Befehlswertes, um das Licht einzuschalten.
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 255

Wert = Beschreibung

0 = Deaktiviert
1 - 100 = Dimmwert in %
254 = Aktiviert


Parameter 5: Betriebsmodus

Das Reservebit ist beliebig, jedoch ohne Wirkung
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 0

Wert = Beschreibung

1 = Reserve.
2 = 1 bedeutet Testmodus, 0 bedeutet normaler Modus. Notiz: Dieses Bit nur Effekt durch die DIP-Schalter Einstellung auf Kunden-Modus, ansonsten entscheidet es durch DIP-Schalter auf Test oder Normal Mode.
4 = Deaktiviert Tür-/Fensterfunktion 1:Deaktiviert 0:Aktiviert
8 = Einstellung der Temperaturskala. 0: Fahrenheit, 1: Celsius
16 = Deaktivieren Sie den Beleuchtungsbericht, nachdem das Ereignis ausgelöst wurde. (1: Deaktivieren, 0: Aktivieren)
32 = Deaktivieren Sie den Temperaturbericht nach Ereignisauslösung. (1: Deaktivieren, 0: Aktivieren)
64 = Reserve.
128 = Deaktivieren Sie die Rückentaste in den Testmodus. (1: Deaktiviert, 0: Aktivieren)


Parameter 6: Multi-Sensor Funktion Schalten

Multisensor Schaltfunktion Werte können zusammengerechnet werden 1+2=3
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 4

Wert = Beschreibung

1 = Deaktiviert den integrierten Magnetkontakt, der Helligkeitssensor steuert die Geräte in Gruppe 2 (1: Deaktivieren, 0: Aktivieren)
2 = Reserve
4 = Reserve
8 = Reserve
16 = Deaktiviert die 5 Sekunden Verzögerung bis zur Abschaltung des Lichtes, beim schließen des Fensters oder der Tür (1: Deaktivieren, 0: Aktivieren)
32 = Deaktiviert das automatisch Abschalten, Licht schaltet nur ein. (1: Deaktivieren, 0: Aktivieren)
64 = Reserve
128 = Reserve


Parameter 7: Benutzerdefinierte Funktionen

Werte können zusammengerechnet werden 1+2=3
Grösse: 1 Byte, Voreingestellt: 4

Wert = Beschreibung

1 = Reserve
2 = Reserve
4 = Reserve
8 = Deaktiviert den Basic Off Bericht nach dem schließen der Tür (0: Deaktiviert; 1: Aktiviert)
16 = Typ des Berichtes ( 1: Sensor Binary Report; 0: Notification Report)
32 = Deaktiviert die Kommandoklasse Multi CC im Automatischen Bericht (0: Deaktiviert; 1: Aktiviert)
64 = Deaktiviert den Batteriebericht (0: Deaktiviert; 1: Aktiviert)
128 = Reserve